FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Verzinken
Was ist der Unterschied zwischen einer galvanischen Verzinkung und einer Feuerverzinkung?
Bei der Feuerverzinkung wird Stahl in flüssiges Zink, welches eine Temperatur von 450 °C hat, getaucht und mit einer Legierung versehen. Das Zinkbad einer galvanischen Verzinkung hat eine Temperatur von etwa 70 °C. Die Schicht einer Feuerverzinkung ist dadurch dicker und bietet einen höheren Schutz gegen Korrosion.
Wie lange hält eine Verzinkung?
Die Lebensdauer einer Verzinkung hängt von der Schichtdicke und den Umweltbedingungen ab. In der Regel kann sie jedoch zwischen 20 und 50 Jahren Schutz bieten, manchmal sogar länger.
Kann verzinkter Stahl gestrichen werden?
Ja, Stahl mit verzinkten Überzügen kann gestrichen werden. Es ist jedoch wichtig, die Oberfläche zuvor richtig vorzubereiten und geeignete Grundierungen zu verwenden, um eine gute Haftung der Farbe zu gewährleisten. Es darf z. B. keine Weißrostbildung stattgefunden haben. Sollte diese bereits erfolgt sein, muss dieser Weißrost gründlich entfernt werden.
Durch Verzinken erhalten Stahl und Eisenprodukte einen effektiven Schutz gegen Korrosion, was ihre Funktionalität und Ästhetik über Jahre hinweg sichert. Dieses Verfahren ist ein kritischer Schritt in der Fertigung und Wartung vieler Produkte und Strukturen, die wir täglich nutzen.