+49 (0) 5232 70 26 - 0
info (at) pf-lack.de
Suche
Imagefilm ansehen

Entdecken Sie P+F in unseren neuen Imagefilm

Transkript

Jahrzehntelange Erfahrung in der Pulverlackbeschichtung macht uns zu Ihrem Nummer-eins-Ansprechpartner.
Hunderte Kunden weltweit vertrauen auf unsere Arbeit.

Mit Sorgfalt bereiten wir Ihre Produkte zur Weiterverarbeitung vor, um konstante und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Nach der anfänglichen Reinigung werden die einzelnen Oberflächen pulverbeschichtet.
Wichtig ist, dass die Objekte leitfähig sind, denn das Pulver wird elektrostatisch aufgetragen und kann nur so an den Oberflächen haften bleiben.

Die aufgehängten Teile werden dann wie am Fließband durch die verschiedenen Stationen bewegt.
Oft kommt es vor, dass Oberflächen teils manuell, teils maschinell beschichtet werden, da hier nur bestimmte Areale der Oberfläche beschichtet werden.
Die Bauteile werden entsprechend vorbereitet.

Dank unserer unterschiedlichen Anlagen bereiten uns auch große und schwere Teile keine Probleme.
Wir sind in der Lage, Bauteile, die bis zu 8,5 Meter lang und drei Tonnen schwer sind, fachgerecht zu beschichten.

Nachdem das Pulver aufgetragen wurde, kommen die Objekte in einen Ofen.
Durch das Einbrennen bei entsprechend hohen Temperaturen verschmelzen die Pulverpartikel zu einer festen Lackschicht und vernetzen sich mit der Bauteiloberfläche.
Nun fragt man sich vielleicht: Was hält die Beschichtung aus?
Sehen Sie selbst.

Neben der Pulverbeschichtung sind wir auch auf Nasslackierungen spezialisiert.
Hier wird Lack durch ein Spritzverfahren in möglichst staubfreier Umgebung auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen.
Ob es sich dabei um Metall, Kunststoff oder andere Materialien handelt, macht keinen Unterschied.

Nasslackierung wird in erster Linie eingesetzt, um Oberflächen exakt nach Kundenwunsch zu gestalten und ansprechende Flächen zu schaffen.

Nun ist Lackierung die eine Sache.
Doch dank unseres zertifizierten Chromlackverfahrens können wir Oberflächen so bearbeiten, dass sie nicht nur glänzen, sondern spiegeln.
Das Spektrum reicht von Chromoptik bis hin zu allen Buntmetallen: Kupfer, Bronze und Gold.
Und das funktioniert auf so ziemlich jedem Gegenstand – wirklich jedem.
Das ist schon etwas ganz Besonderes.
Man könnte sagen: ausgezeichnet.

Wäre es nicht toll, wenn man die fertig beschichteten Oberflächen im Anschluss direkt bedrucken könnte?
Bei uns geht das.
Egal ob Digitaldruck, Tampon- oder Siebdruck:

Beim Siebdruck werden zunächst die Siebe angefertigt, die vergleichbar mit Textilstoffen feinmaschige Gewebe enthalten.
Stellen, die nicht gedruckt werden sollen, werden durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Im Anschluss wird die Farbe mit einem Gummirakel über das Sieb gestrichen, bis sich das Motiv auf der darunterliegenden Oberfläche absetzt.
Hört sich zwar einfach an, aber diese Kunst perfektioniert man nur mit einer dreijährigen Ausbildung.

Den Siebdruck gibt es bei uns in verschiedenen Formen.
Unabhängig von der manuellen Variante können wir große Stückzahlen in nur kurzer Zeit bedrucken.
Hier kommen spezielle Druckmaschinen zum Einsatz.
Die zu bedruckenden Oberflächen reichen von Heizungsreglern über Plastikschalen, Messbecher bis hin zu unserem kleinsten Mitarbeiter.

Neben dem Siebdruck bieten wir auch den Tampondruck an.
Ähnlich wie bei einem Stempel überträgt der Gummi-Tampon das Motiv vom Klischee auf das Werkstück.
Je nach Oberfläche wird dieser Vorgang ein- oder zweimal ausgeführt.

Natürlich bieten wir auch den modernen Digitaldruck an.
Während des automatisierten Vorgangs befindet sich jederzeit ein Mitarbeiter vor Ort, der darauf achtet, dass die Oberfläche frei von Staub und anderen Fremdkörpern bleibt.
Denn der Digitaldruck eignet sich bestens, um komplexe Motive auf Papier und andere Oberflächen zu bringen.

Ohne kompetente Mitarbeiter sind die besten Maschinen nichts wert.
Deswegen arbeiten bei uns nur Menschen, die etwas von ihrem Handwerk verstehen.

Vor der Beschichtung müssen alle Oberflächen sauber und makellos sein, damit Lack und Pulver dauerhaft haften.
Dafür werden die Objekte bei Bedarf vorher gründlich geschliffen.
Je nach Anspruch müssen nach der Beschichtung Bohrungen und auch Gewindelöcher nachbearbeitet werden.

Bevor die entsprechenden Objekte beschichtet werden können, müssen die Bereiche, die farbfrei bleiben sollen, abgeklebt werden.
Hierzu braucht man ein ruhiges Händchen.
Nach der Beschichtung werden die Objekte bei uns sorgfältig poliert.
Fingerabdrücke sucht man hier vergeblich.

Am Ende werden die vorher abgedeckten oder abgestopften Stellen wieder freigelegt, damit die Objekte bereit für den Versand sind.

Im ländlichen Lage, da fragt man sich vielleicht: Wie funktioniert da die Logistik?
Und hier kommt die Antwort:

Wir holen die unbearbeiteten Stücke ab und liefern sie nach Fertigstellung wieder aus.
Natürlich übernehmen wir auch die Verpackung und den Transport von Klein-, Mittel- und Großserien.
Große Chargen werden sicher verpackt auf Europaletten verschickt.
Wenn gewünscht, kümmern wir uns um die komplette Logistik.
Es geht bei der Abholung los und endet bei der Montage der bei uns hergestellten Bauteile.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft.
Wir kümmern uns um alles andere.
Das ist nun wirklich unsere leichteste Übung.

Denn Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt – und nicht das Produkt.


Jetzt teilen auf:

Auf facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf Youtube ansehen
Navigation überspringen
  • Oberflächentechnik
    • Materialbeschichtung
      • Metallbeschichtung
      • Kunststoffbeschichtung
      • Aluminiumbeschichtung
      • GFK/Carbon
      • Glaslackierung
      • MDF
    • Was wollen Sie erreichen?
      • Veredelung
      • Rostschutz
      • Haptische Beschichtung
      • Optische Beschichtung
    • Verfahren/Technik
      • Nasslackierung
      • Pulverbeschichtung
      • Greblon® / PTFE
      • Verspiegelung
      • Metallisieren
      • Duplexverfahren
      • Polyurethan­beschichtungen
      • Haptische Beschichtungen
      • Optische Sonderbeschichtungen
      • Vorbehandlung
    • Lösungen für Branchen
    • Expertise
  • Druckverfahren
    • Siebdruck
    • Tampondruck
    • Digitaldruck
    • Wassertransferdruck
  • Montage & Logistik
  • Wir sind P+F
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Qualität
    • QIB
    • Auszeichnungen
    • Umwelt
    • Partner
    • Downloads
    • Presse
  • Kunden & Referenzen
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Wissen und Informationen
  • FAQ
Zu unseren Auszeichnungen
Downloads & Broschüren
Wir sind P+F

Downloads & Broschüren

Mehr erfahren
  • P+F Oberflächentechnik
  • Wir sind P+F
  • Downloads

Aktuelle Downloads

Verbesserung des Korrosionsschutzes
Verleihungsurkunde Industriebeschichtung QIB
Merkblatt „Kurzinfo"
Kurzinfo
QIB-Broschüre
QIB-Broschüre 2. Ausgabe
QIB-Broschüre
QIB-Broschüre 3.Ausgabe
Die richtige Auswahl der Vorbehandlung
Die richtige Auswahl der Vorbehandlung
Beschichtung von feuerverzinkten Material
Beschichtung von feuerverzinkten Material
Schwerer Korrosionsschutz
Schwerer Korrosionsschutz
Verbesserung des Korrosionsschutzes
Verbesserung des Korrosionsschutzes
Visuelle Beurteilung organischer Oberflächen
Visuelle Beurteilung organischer Oberflächen
Merkblatt „richtig bestellen"
Merkblatt „richtig bestellen"
Leitfaden für betriebliches Versicherungswesen
Leitfaden für betriebliches Versicherungswesen
Leitfaden für qualitätsbewusste Auftragsvergaben
Leitfaden für qualitätsbewusste Auftragsvergaben
Dekra Zertifikat ISO
Dekra Zertifikat ISO
Dekra Zertifikat ISO
Dekra Zertifikat ISO
DB Zulassung Alu
DB Zulassung Alu
DB Zulassung Stahl
DB Zulassung Stahl

Wir sind P + F

Navigation überspringen
  • Unternehmen
  • Philosophie
  • Qualität
  • QIB
  • Auszeichnungen
  • Umwelt
  • Partner
  • Downloads
  • Presse
 

Werkstoff Portfolio

Unser Portfolio auf einem Blick

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht unserer technischen Verfahren und Dienstleistungen.

Jetzt PDF downloaden

Für Eilige

Unser Portfolio auf
einem Blick

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht unserer technischen Verfahren und Dienstleistungen.

Jetzt PDF downloaden!

Navigation überspringen
  • Oberflächentechnik
    • Materialbeschichtung
      • Metallbeschichtung
      • Kunststoffbeschichtung
      • Aluminiumbeschichtung
      • GFK/Carbon
      • Glaslackierung
      • MDF
    • Was wollen Sie erreichen?
      • Veredelung
      • Rostschutz
      • Haptische Beschichtung
      • Optische Beschichtung
    • Verfahren/Technik
      • Nasslackierung
      • Pulverbeschichtung
      • Greblon® / PTFE
      • Verspiegelung
      • Metallisieren
      • Duplexverfahren
      • Polyurethan­beschichtungen
      • Haptische Beschichtungen
      • Optische Sonderbeschichtungen
      • Vorbehandlung
    • Lösungen für Branchen
    • Expertise
  • Druckverfahren
    • Siebdruck
    • Tampondruck
    • Digitaldruck
    • Wassertransferdruck
  • Montage & Logistik
  • Wir sind P+F
    • Unternehmen
    • Philosophie
    • Qualität
    • QIB
    • Auszeichnungen
    • Umwelt
    • Partner
    • Downloads
    • Presse
  • Kunden & Referenzen
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Wissen und Informationen
  • FAQ

Sie möchten die Eigenschaften Ihrer Oberfläche verbessern?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

+49 (0) 5232 70260
info (at) pf-lack.de
Unser YouTube Kanal
Rückruf

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Was ist die Summe aus 9 und 9?
Navigation überspringen
  • Oberflächentechnik
  • Druckverfahren
  • Montage & Logistik
  • Wir sind P+F
  • Kunden & Referenzen
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • einfache Sprache