FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Korundstrahlen
Ist Korundstrahlen für alle Materialien geeignet?
Ja, Korundstrahlen ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Metallen.
Wie unterscheidet sich Korund von anderen Strahlmitteln?
Korund zeichnet sich durch seine abrasive Natur und eine außerordentliche Scharfkantigkeit aus, was es besonders effektiv bei der Entfernung von Verunreinigungen und Rost und auch beim Mattieren von Oberflächen macht. Dabei ist Korund als Strahlmittel insbesondere für die Oberflächenbehandlung von Teilen aus hartem Material, wie z. B. Stahl, geeignet.
Welche Rolle spielt Korundstrahlen in der Pulverbeschichtung?
Bei der Pulverbeschichtung ist die Vorbereitung der Oberfläche von großer Bedeutung, um eine optimale Haftung des Pulvers zu gewährleisten. Korundstrahlen als Strahltechnik bereitet die Oberfläche durch gleichmäßiges Mattieren und Entfernen von Verunreinigungen optimal auf die Pulverbeschichtung vor, was zu einer verbesserten Haftung und Haltbarkeit führt. Außerdem werden durch das Korundstrahlen nicht nur Oberflächenverunreinigungen entfernt, sondern auch die Oberfläche aufgeraut und vergrößert, was die Adhäsion des Pulvers weiter verbessert.