FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Korrosionsschutzklassen
Wie wähle ich die richtige Korrosionsschutzklasse für meine Anwendung aus?
Um die richtige Korrosionsschutzklasse für Ihre Anwendung auszuwählen, müssen Sie die Umgebungsbedingungen (z. B. in Innenräumen, an der Küste, am Meer etc.) berücksichtigen, denen die Bauteile ausgesetzt sein werden. Bewerten Sie Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Salzbelastung, industrielle Verschmutzung und die allgemeine Korrosivität der Umgebung. Die DIN EN ISO 12944 bietet detaillierte Richtlinien, die Ihnen helfen, die passende Schutzklasse zu bestimmen. Es ist auch ratsam, einen Fachmann für Oberflächentechnik zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts erfüllt werden.
Sind Korrosionsschutzklassen nur für Stahl relevant?
Obwohl Korrosionsschutzklassen hauptsächlich für Stahlkonstruktionen entwickelt wurden, können ähnliche Konzepte auch für andere Materialien und Anwendungen relevant sein.
Wie lange hält eine Beschichtung gemäß Korrosionsschutzklasse?
Die Haltbarkeit einer Beschichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der Beschichtung, den atmosphärischen Umgebungsbedingungen, der Belastung durch die Umgebung und der ordnungsgemäßen Wartung. In der Regel bieten Beschichtungen gemäß höherer Korrosionsschutzklassen jedoch eine längere Lebensdauer. Richtwerte (in Jahren) für die Dauer des Korrosionsschutzes einer Beschichtung finden sich auch in der Norm DIN EN ISO 12944.