Kurze Zusammenfassung: Eine Industriebeschichtung schützt Bauteile, Maschinen, Böden und Güter in unterschiedlichen Industriebereichen vor Korrosion, Belastungen und Umwelteinflüssen.
Was versteht man unter Industriebeschichtungen?
Unter Industriebeschichtungen versteht man Beschichtungen, die speziell für den Einsatz in der Industrie entwickelt wurden. Sie verlängern die Lebensdauer von Bauteilen, verbessern deren Belastbarkeit und sorgen für eine widerstandsfähige Oberfläche. Je nach Anforderungen können Industriebeschichtungen dekorativ, funktional oder schützend sein.
Typische Einsatzgebiete von Industriebeschichtungen
Industriebeschichtungen finden in folgenden Bereichen häufig Anwendung:
-
Maschinenbau und Anlagenbau – Schutz vor Abrieb und Korrosion
-
Automobil- und Luftfahrtindustrie – optische Veredelung und technische Funktionalität
-
Bau und Architektur – langlebige Fassadenbeschichtungen und Metallteile
-
Möbelindustrie – dekorative Schichten für Holz und Kunststoffe
- Industrieböden – robuste Bodenbeschichtungen für Produktionshallen und Parkhäuser
Vorteile von Industriebeschichtungen
Unternehmen und Hersteller profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht:
-
Schutz vor Korrosion, Chemikalien und Umwelteinflüssen
-
Längere Lebensdauer von Bauteilen, Böden und Anlagen
-
Belastbarkeit auch bei starker mechanischer Beanspruchung
-
Rutschfeste und sichere Bodenbeschichtungen für Produktionshallen
-
Optik und Farbe nach Kundenwunsch, z. B. nach RAL (ein international anerkanntes Farbsystem)
- Nachhaltigkeit durch längere Nutzung und weniger Reparaturen
Arten von Industriebeschichtungen
Es gibt verschiedene Arten von Industriebeschichtungen, die je nach Einsatzgebiet ausgewählt werden:
-
Korrosionsschutz-Beschichtungen verhindern Korrosion an Metallen wie Stahl oder Aluminium. So wird die Nutzungsdauer deutlich verlängert – ein klarer Vorteil für Unternehmen.
-
Funktionale Beschichtungen sorgen für spezielle Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Isolation, Antihaftwirkung oder antibakterielle Oberflächen. Auch eine rutschfeste Beschichtung ist in vielen Branchen, besonders für Böden, unverzichtbar.
-
Optische Beschichtungen verleihen Oberflächen eine bestimmte Struktur oder Farbe. Meist orientieren sich Unternehmen am RAL-Farbsystem, um einheitliche Standards zu gewährleisten. So können bei optischen Beschichtungen auch individuelle Wünsche der Kunden berücksichtigt werden.
- Epoxidharz-Beschichtungen sind besonders als Bodenbeschichtungen beliebt. Sie sind leicht in der Verarbeitung, extrem widerstandsfähig und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und mechanischen Belastungen.
Welche Beschichtung für Ihre Anforderungen optimal ist, hängt von Faktoren wie Material, Belastbarkeit und Einsatzbereich ab. Unsere erfahrenen Experten entwickeln eine individuelle Lösung für Ihre Anforderungen oder Ihr Produkt und stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite – von der Beratung bis hin zur professionellen Verarbeitung. So profitieren Sie von hochwertiger Qualität und langer Lebensdauer.
Verfahren der Industriebeschichtungen
Für Industriebeschichtungen stehen verschiedene Applikationsverfahren zur Verfügung, die von Verfahrensmechanikern in modernen Anlagen durchgeführt werden. Zu den gängigsten Beschichtungstechniken gehören z. B. die Nasslackierung, die Pulverbeschichtung oder das Thermische Spritzen. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von der gewünschten Verarbeitung, dem Material und den späteren Einsatzbedingungen ab.
Wie beeinflusst die Wahl der richtigen Industriebeschichtung die Haltbarkeit und Qualität von Produkten?
Die Wahl der passenden Industriebeschichtung ist entscheidend für die Lebensdauer, Belastbarkeit und Qualität von Produkten. Wird eine Beschichtung gewählt, die optimal zu den Anforderungen passt – etwa Korrosionsschutz für Stahl, Epoxidharz-Bodenbeschichtung für hohe Belastungen oder rutschfeste Schichten für Sicherheitsbereiche – verlängert sich die Lebensdauer deutlich.
Eine falsch gewählte oder unzureichend aufgetragene Beschichtung kann dagegen zu schnellerem Verschleiß, Korrosion, Farbverlust oder sogar zu Funktionsstörungen führen. Richtig eingesetzt, steigert eine Industriebeschichtung nicht nur den Schutz, sondern auch die optische und technische Qualität eines Produkts und reduziert langfristig die Kosten für Reparaturen und Ersatzteile.
Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Lackieren?
Jede Lackierung ist eine Beschichtung, aber nicht jede Beschichtung ist eine Lackierung:
-
Beschichten ist der Oberbegriff für alle Verfahren, bei denen eine Oberfläche mit einer zusätzlichen Schicht versehen wird. Diese Schicht kann funktional (z. B. Korrosionsschutz, Leitfähigkeit) oder dekorativ sein. Unter „Beschichtung“ fallen also viele Verfahren – von Pulverbeschichtung über Galvanisieren bis hin zu PVD / CVD.
- Lackieren ist eine spezifische Art der Beschichtung. Dabei wird ein flüssiger Lack – wasser- oder lösemittelbasiert – aufgetragen und anschließend getrocknet oder eingebrannt. Das Lackieren dient häufig der optischen Gestaltung (Farbe, Glanz, Struktur), kann aber auch Schutzfunktionen übernehmen.
Qualität und Prüfung
Damit Industriebeschichtungen ihre Wirkung langfristig entfalten und leistungsfähig bleiben, unterzieht man sie verschiedenen Prüfungen. Dazu zählen die
-
optische Kontrolle zum Erkennen von Oberflächenfehlern,
-
die Schichtdickenmessung zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Auftragsstärke,
-
Haftfestigkeitstests bei hoher Beanspruchung sowie
- Korrosionstests, die Umwelteinflüsse über mehrere Tage oder Wochen simulieren.
Industriebeschichtungen in der Praxis
Industriebeschichtungen sind ein zentraler Bestandteil moderner Produktion. Sie sichern die Qualität industrieller Güter, machen Bauteile langlebiger und erfüllen individuelle Kundenanforderungen, auch unter extremen Belastungen. Damit sind Industriebeschichtungen unverzichtbar in nahezu allen industriellen Bereichen.
Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen bei der Umsetzung verschiedener Industriebeschichtungen und beraten Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.
Für Eilige
Unser Portfolio auf
einem Blick
Hier finden Sie eine kompakte Übersicht unserer technischen Verfahren und Dienstleistungen.