FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Metallisieren
Was lässt sich metallisieren?
Der von uns eingesetzte Metall-Verbundwerkstoff VeroMetal® lässt sich nach der Oberflächenbehandlung auf zahlreichen Materialien einsetzen, z. B.
- Steingut
- Terrakotta
- Keramik
- Porzellan
- Beton
- Kalk
- Laminat
- Holz
- MDF
- Kunststoff
- Plastik
- Schaumstoff
- Gips
- Glasfaser / Fiberglas
- Melamin
- Karton
- Papier
- Glas
- Metall
Sie sind sich unsicher, ob Ihr Werkstoff zum Metallisieren geeignet ist? Dann sprechen Sie uns an! Gern testen wir das Grundmaterial Ihres Objekts und finden eine passende Lösung!
Bei der Art der Objekte oder Bauteile sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt: Von Verkleidungen für Wand oder Fassade über Zierleisten und Schilder bis hin zu Kunstobjekten, Möbeln oder Elementen im Interieur – diese Art der Metallschicht eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten bei der optischen Gestaltung.
Können auch flexible Oberflächen metallisiert werden?
Ja, auch flexible Oberflächen wie etwa Kunststoffteile lassen sich mit einer Metallschicht überziehen.
Um was handelt es sich bei dieser Art der Metallisierung?
Zum Metallisieren verwenden wir einen Kaltmetall-Verbundwerkstoff. Dabei handelt es sich nicht um Metallfarbe, sondern um ein kaltspritzbares Metallkomposit, eine Metallschicht, die zum größten Teil aus echtem Metall besteht und auf dem Grundmaterial aufgetragen wird.
Wie wird die Metallisierung vorgenommen?
Anders als bei elektrochemischen Verfahren wie beim Galvanisieren oder bei einer Pulverbeschichtung muss die Schicht aus Echtmetall nicht so ressourcen- und arbeitsintensiv eingebrannt werden. Diese Metallschicht lässt sich besonders energiesparsam auf mechanische Weise kalt aufbringen, etwa durch händisches Auftragen oder durch Spritzen, Aufrollen oder Gießen. Ein weiterer Vorteil dieses Kaltmetall-Verbundstoffes ist, dass er in nur einer Schicht beliebig dick aufgebracht werden kann. Eine Schichtdicke liegt etwa bei 120 Mikron.
Eignen sich metallisierte Oberflächen auch für außen?
In unserem Team aus Experten für Oberflächentechnik und -beschichtung haben wir zertifizierte Verarbeiter, die sich mit den Werkstoffen und dem Metallkomposit optimal auskennen. Da unser zu verarbeitendes Metallkomposit ATM getestet wurde, also den Standards der American Test and Materials Association entspricht, und dabei keine Angriffserscheinungen aufwies, können Sie von einem langfristig sehr haltbaren Metallüberzug ausgehen.