Kurze Zusammenfassung: In der Oberflächentechnik werden Substanzen als Strahlmittel verwendet, um Oberflächen zu bearbeiten, zu reinigen oder zu entrosten.
Definition: Was sind Strahlmittel?
Strahlmittel, auch bekannt als Strahlgut, sind Materialien, die in Strahlanlagen zur Oberflächenbehandlung und -reinigung eingesetzt werden. Sie kommen in verschiedenen Formen und Materialien vor, abhängig von der Art der Anwendung und den gewünschten Ergebnissen.
Arten von Strahlmitteln
Es gibt verschiedene Arten von Strahlmitteln, die je nach Eigenschaften und Anwendungen in mineralische, metallische und organische Strahlmittel unterteilt werden können:
- Mineralische Strahlmittel:
Dazu gehören Materialien wie Granatsand, Glasperlen und Korund. Diese werden häufig für die Entfernung von Rost, Farben und Beschichtungen von Metalloberflächen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihre Härte und ihre abrasive Wirkung aus.
- Metallische Strahlmittel:
Metallische Strahlmittel wie z. B. Stahlkies oder Edelstahlkugeln werden verwendet, um stark verschmutzte Oberflächen zu reinigen oder bestimmte Bearbeitungseffekte zu erzielen. Sie sind widerstandsfähig und können mehrfach wiederverwendet werden.
Soda oder Walnussschalen gehören zu den organischen Strahlmitteln, sind milder in ihrer Wirkung und kommen daher oft für empfindliche Oberflächen wie Aluminium oder Glas zum Einsatz. Sie entfernen Verunreinigungen, ohne mit dem Strahlen das Substrat zu beschädigen und werden oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schonende Bearbeitung erforderlich ist.
Eigenschaften und Anwendungen
Die Auswahl des richtigen Strahlmittels für Ihre Oberflächenbehandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter
- die Art des Materials, das bearbeitet werden soll,
- die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit und
- die Umweltauswirkungen.
Dabei gilt es folgende Punkte zu beachten:
- Korngröße: Die Größe der Strahlmittelkörner beeinflusst die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Oberflächenrauhigkeit.
- Art der Beschichtungen: Je nachdem, ob es sich um Lacke, Farben oder Rost handelt, kann ein bestimmtes Strahlmittel im Einsatz effektiver sein als andere.
- Metallisches oder nicht-metallisches Strahlmittel: Manche Anwendungen erfordern die Verwendung von nicht-metallischen Strahlmitteln, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Strahlmittel Tabelle
Hier einmal einige der häufig genutzten Strahlmittel in der Oberflächentechnik im Überblick:
Korundstrahlen
Korund als Strahlgut gilt als besonders scharfkantig und abrasiv. Das Korundstrahlen ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Oberflächenvorbereitungen für z. B. Pulverbeschichtungen.